
Das bessere Ausland
Regie und Kamera:
Cristi Iorga
Produzent:
Stephan Herzog
Montage:
Christin Veith
Über das Projekt
Lara wächst zweisprachig auf. Ihr Vater, Victor, kommt aus Rumänien und seine Frau Katrin aus Deutschland. Gemeinsam wohnen sie in einem kleinen Ort am Land, der überall in Österreich sein könnte, in diesem Fall in Niederösterreich. Ihre Nachbar*innen sind teilweise auch aus Rumänien. Alles scheint stabil zu sein, aber Familie Ciulian träumt von einem noch besseren Ausland.
Der Filmemacher Cristi Iorga setzt die Erfahrungen der Familie in Beziehung mit seiner eigenen Auswanderung und kommentiert sie mit persönlichen Anekdoten.
Credits
Regie: Cristi Iorga
Produktion: Stephan Herzog
Montage: Christin Veith
Colorist: Benjamin Pieber
Tonmischung: Rudi Pototschnig
Eine Produktion des Vereins one earth – one daham.
Gefördert von Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport und Stadt Wien/MA7.
Team
Cristian Iorga
Cristian lorga ist aufgewachsen in Baia Mare, in der Region Maramures im Nordwesten Rumäniens, wo er eine deutsche Schule besuchte. Er zog 2012 nach Wien, um in der Hauptstadt Österreichs zu studieren. 2019 schloss er sein Tonmeisterstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst ab. Seither ist er in der Wiener Musik- und Filmwelt unterwegs und arbeitet hauptsächlich im Dokumentar- und Spielfilm-Bereich. Zurzeit arbeitet er als Regisseur an einem kurzen Dokumentarfilm zum Thema Online-Dating (gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien).
Stephan Herzog
Stephan Herzog wurde 1996 in Graz geboren und lebt seit 2016 in Wien. Von dort aus arbeitet er als Filmproduzent, Regisseur und Filmeditor. Der Schwerpunkt seiner Firma Herzog Media liegt bei Projekten an der Schnittfläche von Musik/Kultur und Gesellschaft. Er ist Gründungs- und Vorstandsmitglied des Vereins one earth - one daham und dort für die Produktion der Dokumentarfilme AUSTROSCHWARZ und “Das bessere Ausland verantwortlich.
Dieses Projekt wurde realisiert dank einer Förderung durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.