trans. und sonst?
Talk und Musik.
2. November 2022 | 19:00
Brick-15
Politik und Medien wollen debattieren – und zwar darüber, wie und ob trans Menschen existieren sollen. In öffentlichen Diskussionen werden trans Personen in Frage gestellt und cis Menschen aufgefordert, ihre Meinung kund zu tun, als werde über Mode oder Hobbys gesprochen und nicht über Identitäten von Menschen.
Auch in vermeintlich feministischen Kreisen werden transfeindliche Parolen verbreitet und trans Menschen kategorisch ausgeschlossen, cis Feministinnen berufen sich dabei auf vermeintlich körperliche Funktionen und Merkmale und reduzieren dabei sowohl sich selbst als auch andere Menschen auf selbige. Sie fürchten, ihr Geschlecht würde unsichtbar gemacht werden, wenn trans Menschen ein Recht auf Selbstbestimmung hätten.
Andere wiederum bezeichnen trans Sein als “Modeerscheinung” und versuchen, ihre Transfeindlichkeit als Sorge zu verpacken.
Alle haben eins gemein: Sie machen trans Menschen das Leben schwer und übersehen, dass trans Personen so viel mehr sind als nur trans.
Wir laden euch zu einem Abend mit spannenden Gäst*innen ein, an dem trans Menschen aus unterschiedlichen Kreisen selbst zu Wort kommen und darüber sprechen, wie es ihnen mit dem aktuellen Gesellschaftsklima geht. Sie erzählen von ihren eigenen Erfahrungen und Lebensrealitäten, von Themen, die medial und politisch in der Bemühung, eine homogene Gruppe zu konstruieren, gerne ausgelassen werden.
2. November 2022 19:00
Brick-15 (Herklotzgasse 21, 1150 Wien)
Eintritt: Freiwillige Spende
Bei dieser Veranstaltung gilt Maskenpflicht.
Barrierefreiheit: Der rollstuhlgerechte Eingang befindet sich in der Fünfhausgasse 5. Wir bitten um kurze Nachricht per mail an lena@austroschwarz.com oder an @onedaham auf Instagram, damit jemand aus unserem Team euch empfangen kann!
Die Mitwirkenden





