Der Verein “one earth - one daham” macht es sich zur Aufgabe, die Lebensrealität von Menschen - mit Fokus auf marginalisierte Gruppen - durch kreative und künstlerische Projekte sichtbar zu machen. Durch innovative, medien- und genreübergreifende Projekte möchten wir Identität, Diversität und Inklusion vermitteln und marginalisierten Personen ein Sprachrohr und einen öffentlichkeitswirksamen Raum zur Gestaltung bieten.
Unsere Projekte
trans. und sonst?
- Talk
2.11.2022 | 19:00 | Brick-15
Wir laden euch zu einem Abend mit spannenden Gäst*innen ein, an dem trans Menschen aus unterschiedlichen Kreisen selbst zu Wort kommen und darüber sprechen, wie es ihnen mit dem aktuellen Gesellschaftsklima geht.
Sie erzählen von ihren eigenen Erfahrungen und Lebensrealitäten, von Themen, die medial und politisch in der Bemühung, eine homogene Gruppe zu konstruieren, gerne ausgelassen werden.
Die musikalische Umrahmung übernimmt dabei W1ZE.
AUSTROSCHWARZ
- in Concert
Ein Konzert von Österreicher*innen für Österreicher*innen. Aber auch ein Abend, der das klassische Österreich der Populärmedien infrage gestellt hat. Denn eines ist klar: Die ur-österreichische Medienlandschaft hat mehr als weiße Cis-Männer zu bieten und Schwarze Musiker*innen machen nicht nur Hip-Hop.
Am 9. Juni 2022 gaben wir im WERK dem Begriff "Austropop" eine neue Definition.
Dank unseres Kooperationspartners:
WIR SIND WIEN.FESTIVAL 2022
geschah dies bei freiem Eintritt!
Unsichtbar
- der Talk
An diesem Diskussionsabend, den wir gemeinsam mit der United Nations Studies Association Vienna (UNSA) veranstalten, wird das Thema Sexualisierte Gewalt einerseits durch Expertinnen fachlich behandelt, andererseits aber durch Poetry-Slammerinnen und Musikerinnen auch künstlerisch-literarisch verarbeitet.
AUSTROSCHWARZ
- Der Film
AUSTROSCHWARZ ist ein Film über Identität, Kunst als politisches Sprachrohr und Zusammenhalt. Er erzählt die Geschichte des Schwarzen Rockmusikers Mwita Mataro, der uns seine Heimat Österreich aus seiner und der Sicht anderer Schwarzer Menschen vorstellt. Ein Film über Empowerment, nicht über Rassismus.